Durchatmen auch in belasteter Umgebung
Atemschutz muss richtig sitzen und gut mit dem Gesicht abschließen. Nur so können die Masken ihre Schutzwirkung richtig entfalten, die Luft darf nur durch den Filter in die Atemwege gelangen. Kein Gesicht ist wie das andere und so kann es sein, dass einem eine bestimmte Maskensorte besser passt als eine technisch vergleichbare eines anderen Herstellers. Wichtig ist auch die Kombination mit anderen PSA-Ausrüstungsgegenständen wie Schutzbrillen, Kapselgehörschutz, Helmen oder Schutzanzügen. Diese müssen sich optimal ergänzen und dürfen sich gegenseitig nicht in der Funktion beeinträchtigen.
Grundsätzlich wird Atemschutz in zwei Gruppen unterteilt: Umluftabhängige Filtergeräte und umluftunabhängige Filtergeräte. Als Beiwerk für Deine Tätigkeiten findest Du bei uns Partikelmasken, Halbmasken, Vollmasken sowie das Jupiter-Gebläsesystem. Natürlich bekommst Du hier auch Austauschfilter und Zubehör.
Je nach Ausführung werden Atemschutzausrüstungen gegen vielfältige Gefährdungen eingesetzt:
- Partikel, Stäube
- Tröpfchen
- Krankheitserreger
- Rauch
- Aerosole
- Gase, Dämpfe
Atemmasken kommen in vielen Branchen zum Einsatz, z. B.:
- Baugewerbe
- Landwirtschaft
- Müllentsorgung
- Kadaverentsorgung
- Steinbrüche
- Ton- und Keramikindustrie
- Eisen-, Stahl-, Aluminiumhütten
- Chemische Industrie
- Metallbearbeitung, Metallverarbeitung
- Pharmaindustrie
- Schweiß- und Lötarbeiten
- Automobilindustrie
- Lackierbetriebe
- Holzbearbeitung
- ...
Partikelmasken
Wir haben im baiverk-Shop eine große Auswahl klassischer Partikelmasken von Moldex und 3M in unterschiedlichen Ausführungen im Programm, auch als Spezialmasken für besondere Arbeitsbereiche (z. B. Müllentsorgung). Wichtig für den guten Sitze der Atemschutzmaske ist die Bebänderung. Denn eine schlecht sitzende Maske schützt nicht oder nicht optimal. Ein wichtiges Element der Masken ist zudem das Ausatemventil. Denn nicht das Einatmen macht das Tragen einer Atemschutzmaske unter Umständen unkomfortabel, sondern das erschwerte Ausatmen. Besonders in heißen oder feuchten Umgebungen ist ein Ausatemventil wichtig, um Atemwärme und Feuchtigkeit aus der Maske auszuleiten. Nasenbügel oder speziell geformte Nasenpartien sorgen dafür, dass die Masken gut am Gesicht anliegen. Viele können auch problemlos in Kombination mit Schutzbrillen getragen werden.
Halbmasken und Vollmasken
Diese Ausführungen sind langlebig und meist wiederverwendbar mit austauschbaren Filtern bzw. Schutzvliesen. Je nach Anwendungsgebiet können bei vielen Modellen verschiedene Filter (Partikel / Staub, Aeorosol, Rauch; Gase, Dämpfe, ...) montiert werden. Trotz der scheinbar massiven Bauweise der Masken sind eine gute Sicht und ein hoher Tragekomfort gewährleistet.
Genaue Spezifikationen findest Du jeweils in der Detailansicht des Artikels. Wenn Du unsicher bist, welche Maske für Deinen Zweck geeignet ist, frag uns einfach! Schick uns eine Mail an > info@baiverk.de.