Alles Gute kommt von oben? Nicht unbedingt. Selbst kleine Gegenstände wie Werkzeuge oder Schrauben entwickeln beim Fallen gefährliche Kräfte. Ebenso stellen pendelnde, umfallende oder wegfliegende Gegenstände eine Gefahr dar. Auch Verletzungen durch ein Anschlagen des Kopfes gilt es zu vermeiden. Den klassischen Bauarbeiterhelm kennt jeder. Es gibt ihn in verschiedenen Farben. Diese haben z. B. auf Baustellen unterschiedliche Bedeutungen, die allerdings nicht normiert oder standardisiert sind. Bei einigen Arbeiten kann auch eine Anstoßkappe zum Einsatz kommen (sie ersetzt keinen Helm!). Optisch eine Basecap hat diese eine Innenschale, die Deinen Kopf schützt - auch in leuchtgelb erhältlich. Ergänzen lassen sich viele Helme mit sinnvollem Zubehör: Visiere, Gehörschutzkomponenten, Nackenschutz ... Im baiverk-Shop erhältst Du einzelne Helme, Zubehörteile, aber auch komplette Ausrüstungssets. Die GUV-R 193 regelt die Benutzung von Kopfschutz als Prävenationsmaßnahme. Wichtig ist unter anderem ein einwandfreier Sitz der Schutzausrüstung.
Helme, Anstoßkappen und Helm-Kombinationen werden in vielen Branchen bei einer Vielzahl an Tätigkeiten benötigt , z. B.:
- Hoch- und Tiefbauarbeiten
- Abbruch- und Umbauarbeiten
- Arbeiten über Kopf
- Arbeiten mit Aufzügen, Hebenzeugen, Kränen, Fördermitteln, ...
- Montagearbeiten
- Forstwirtschaft
- Landwirtschaft
- Gartenbau / Galabau
- etc.
Wie alle sicherheitsrelevanten Teile müssen auch Helme & Co. sorgsam gepflegt und sicher aufbewahrt werden. Vergesst bitte nicht die Sichtprüfung vor jeder Anwendung (und ggf. weitere Prüfungen)! Dabei Achtung: Nicht jede Beschädigung ist sichtbar. Auch Alterung kann den Helm schwächen. Es reicht übrigens nicht aus, vom Arbeitgeber einen Helm einfach ausgehändigt zu bekommen: Auch eine Unterweisung zur korrekten Verwendung ist Pflicht.
Alles Gute kommt von oben? Nicht unbedingt. Selbst kleine Gegenstände wie Werkzeuge oder Schrauben entwickeln beim Fallen gefährliche Kräfte . Ebenso stellen pendelnde, umfallende oder...
mehr erfahren » Fenster schließen Schutz für Deinen Kopf
Alles Gute kommt von oben? Nicht unbedingt. Selbst kleine Gegenstände wie Werkzeuge oder Schrauben entwickeln beim Fallen gefährliche Kräfte. Ebenso stellen pendelnde, umfallende oder wegfliegende Gegenstände eine Gefahr dar. Auch Verletzungen durch ein Anschlagen des Kopfes gilt es zu vermeiden. Den klassischen Bauarbeiterhelm kennt jeder. Es gibt ihn in verschiedenen Farben. Diese haben z. B. auf Baustellen unterschiedliche Bedeutungen, die allerdings nicht normiert oder standardisiert sind. Bei einigen Arbeiten kann auch eine Anstoßkappe zum Einsatz kommen (sie ersetzt keinen Helm!). Optisch eine Basecap hat diese eine Innenschale, die Deinen Kopf schützt - auch in leuchtgelb erhältlich. Ergänzen lassen sich viele Helme mit sinnvollem Zubehör: Visiere, Gehörschutzkomponenten, Nackenschutz ... Im baiverk-Shop erhältst Du einzelne Helme, Zubehörteile, aber auch komplette Ausrüstungssets. Die GUV-R 193 regelt die Benutzung von Kopfschutz als Prävenationsmaßnahme. Wichtig ist unter anderem ein einwandfreier Sitz der Schutzausrüstung.
Helme, Anstoßkappen und Helm-Kombinationen werden in vielen Branchen bei einer Vielzahl an Tätigkeiten benötigt , z. B.:
- Hoch- und Tiefbauarbeiten
- Abbruch- und Umbauarbeiten
- Arbeiten über Kopf
- Arbeiten mit Aufzügen, Hebenzeugen, Kränen, Fördermitteln, ...
- Montagearbeiten
- Forstwirtschaft
- Landwirtschaft
- Gartenbau / Galabau
- etc.
Wie alle sicherheitsrelevanten Teile müssen auch Helme & Co. sorgsam gepflegt und sicher aufbewahrt werden. Vergesst bitte nicht die Sichtprüfung vor jeder Anwendung (und ggf. weitere Prüfungen)! Dabei Achtung: Nicht jede Beschädigung ist sichtbar. Auch Alterung kann den Helm schwächen. Es reicht übrigens nicht aus, vom Arbeitgeber einen Helm einfach ausgehändigt zu bekommen: Auch eine Unterweisung zur korrekten Verwendung ist Pflicht.