Große Schraubzwingen werden auch als Schraubknecht bezeichnet – ein treffender Name für den patenten Helfer, der in vielen Branchen zum Einsatz kommt. Z. B. in der Holzbe- und verarbeitung. Beim Verleimen von Bauteilen werden diese bis zur kompletten Aushärtung der Verbindung mit Schraubzwingen fixiert. Gepannt werden die Werkzeuge per Schraubmechanik oder mittels Exzenterhebel. Die Zwingen gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen. Dabei kommt es auf folgende Eigenschaften an, ob die Zwinge für Deinen Zweck geeignet ist:
- Spannweite
- Ausladung
- Gleitschienenbreite
- Gleitschienenhöhe
Einige Modelle können zum einen zum Klemmen, aber auch zum Spreizen verwendet werden. Für welche Maße dies möglich ist, gibt die minimale und die maximale Spreizweite an. Diese Angaben und mehr findest Du in der Detailansicht.
Für besonders ausladende Werkstücke haben wir besondere Tiefspann-Schraubzwingen im baiverk-Programm. Praktisch, wenn man alleine arbeitet sind vor allem die Einhandzwingen, die sich einhändig bedienen lassen oder gut für Überkopfarbeiten geeignet sind. Balkenzüge werden zum Spannen, Ziehen und Zusammenpressen von Hölzern eingesetzt. Auch außergewöhnliche Formen können mit Spannwerkzeugen umfasst werden, z. B. mit dem Bandspanner mit stufenloser Winkelanpassung. Fix am Werktisch montiert werden die kompakten und starken Schraubstöcke aus geschmiedetem Stahl oder Guss. Verschiedene Ausführungen an Schonbacken sorgen für guten Grip und schonenden Halt der Werkstücke. Montage, Justierung und Wartung von Türen klappen einfach und kraftschonend mit unseren Werkzeugen vom Türheber bis zum Türfutterspreizer.
Entdecke diese und weitere Werkzeuge hier in unserer Shop-Kategorie Klemm-, Spreiz- und Spannwerkzeuge!
Große Schraubzwingen werden auch als Schraubknecht bezeichnet – ein treffender Name für den patenten Helfer, der in vielen Branchen zum Einsatz kommt. Z. B. in der Holzbe- und verarbeitung....
mehr erfahren » Fenster schließen Sicher fixiert
Große Schraubzwingen werden auch als Schraubknecht bezeichnet – ein treffender Name für den patenten Helfer, der in vielen Branchen zum Einsatz kommt. Z. B. in der Holzbe- und verarbeitung. Beim Verleimen von Bauteilen werden diese bis zur kompletten Aushärtung der Verbindung mit Schraubzwingen fixiert. Gepannt werden die Werkzeuge per Schraubmechanik oder mittels Exzenterhebel. Die Zwingen gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen. Dabei kommt es auf folgende Eigenschaften an, ob die Zwinge für Deinen Zweck geeignet ist:
- Spannweite
- Ausladung
- Gleitschienenbreite
- Gleitschienenhöhe
Einige Modelle können zum einen zum Klemmen, aber auch zum Spreizen verwendet werden. Für welche Maße dies möglich ist, gibt die minimale und die maximale Spreizweite an. Diese Angaben und mehr findest Du in der Detailansicht.
Für besonders ausladende Werkstücke haben wir besondere Tiefspann-Schraubzwingen im baiverk-Programm. Praktisch, wenn man alleine arbeitet sind vor allem die Einhandzwingen, die sich einhändig bedienen lassen oder gut für Überkopfarbeiten geeignet sind. Balkenzüge werden zum Spannen, Ziehen und Zusammenpressen von Hölzern eingesetzt. Auch außergewöhnliche Formen können mit Spannwerkzeugen umfasst werden, z. B. mit dem Bandspanner mit stufenloser Winkelanpassung. Fix am Werktisch montiert werden die kompakten und starken Schraubstöcke aus geschmiedetem Stahl oder Guss. Verschiedene Ausführungen an Schonbacken sorgen für guten Grip und schonenden Halt der Werkstücke. Montage, Justierung und Wartung von Türen klappen einfach und kraftschonend mit unseren Werkzeugen vom Türheber bis zum Türfutterspreizer.
Entdecke diese und weitere Werkzeuge hier in unserer Shop-Kategorie Klemm-, Spreiz- und Spannwerkzeuge!