Der Name ABUS dürfte jedem bekannt sein, schließlich ist das Modell "Hangschloss 60/40" das meistverkaufte Messingschloss für den täglichen Gebrauch. Auch bekannt von vielen Liebesschwüren an zahlreichen Brückengeländern. Diesen Klassiker haben wir zwar nicht im Programm, dafür aber seine "Geschwister" aus Aluminium in verschiedenen Ausführungen.
Richtig spannend wird das Thema Vorhängeschlösser und Sicherungen, wenn es um Maschinensicherung und Unfallvermeidung im Betrieb geht. Denn bei allen Reinigungs, Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen Maschinen und Anlagen gegen unbefugtes oder unbeabsichtigtes Anschalten gesichert werden. Solche gefährlichen Situationen kommen häufiger vor, als man denkt. Wenn Du Einzelkämpfer bist, musst Du zwar daran denken, alle möglichen Gefahren auszuschalten, bevor Du Maschinen reinigst, wartest und reparierst, Dich jedoch meist nicht zusätzlich mit anderen absprechen. Sobald aber eine zweite Person ins Spiel kommt, wird es tricky. Stell Dir vor, Du machst Pause. Dein Kollege sieht: keiner an der Maschine, prima, dann kann ich mal eben das bestellte Teil austauschen. Du kommst aus der Pause und bemerkst ihn nicht, stellst die Maschine wieder an ... das Drama ist vorprogrammiert. Dabei gibt es einfache, mechanische Lösungen, die so etwas verhindern. Dazu kannst Du ganz simpel das Prinzip "LoTo" oder auch "LockoutTagout" nutzen.
LockoutTagout für einfache Sicherheit im Betrieb
Hinter den Begriffen verbirgt sich die Kombination aus "Lockout": Abschließen und "Tagout": Kennzeichnen. Bei uns im baiverk-Shop bekommst Du Produkte zum Abschließen gefährlicher Maschinen und Anlagen. Einfache, aber robuste Schlösser werden mit speziellen Verriegelungselementen kombiniert. So können Mehrfachsicherungen angebracht werden: Arbeiten z. B. zwei Leute an einer Wartung, bringen beide ihr individuelles Schloss an der Hauptschalterverriegelung an. Erst wenn BEIDE wieder entfernt werden, kann die Maschine in Betrieb gekommen werden. Nicht nur Hauptschalter können mit Verriegelungen gesichert werden, sondern auch Gasflaschen, Kugelventile, Schutzschalter, Handräder, Druckluftanschlüsse und vieles mehr. Zum Kennzeichnen kannst Du ganz einfach die Warnanhänger T150 (im praktischen 100-Stück-Pack) nutzen. An die Aufbewahrung der Schlösser bei Nichtbenutzung ist selbstverständlich auch gedacht, ob als "Lockpoint" mit Aufsteller oder als als Box entscheidet Dein individueller Bedarf.
Der Name ABUS dürfte jedem bekannt sein, schließlich ist das Modell "Hangschloss 60/40" das meistverkaufte Messingschloss für den täglichen Gebrauch. Auch bekannt von vielen Liebesschwüren an...
mehr erfahren » Fenster schließen ABUS-Arbeitssicherheit
Der Name ABUS dürfte jedem bekannt sein, schließlich ist das Modell "Hangschloss 60/40" das meistverkaufte Messingschloss für den täglichen Gebrauch. Auch bekannt von vielen Liebesschwüren an zahlreichen Brückengeländern. Diesen Klassiker haben wir zwar nicht im Programm, dafür aber seine "Geschwister" aus Aluminium in verschiedenen Ausführungen.
Richtig spannend wird das Thema Vorhängeschlösser und Sicherungen, wenn es um Maschinensicherung und Unfallvermeidung im Betrieb geht. Denn bei allen Reinigungs, Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen Maschinen und Anlagen gegen unbefugtes oder unbeabsichtigtes Anschalten gesichert werden. Solche gefährlichen Situationen kommen häufiger vor, als man denkt. Wenn Du Einzelkämpfer bist, musst Du zwar daran denken, alle möglichen Gefahren auszuschalten, bevor Du Maschinen reinigst, wartest und reparierst, Dich jedoch meist nicht zusätzlich mit anderen absprechen. Sobald aber eine zweite Person ins Spiel kommt, wird es tricky. Stell Dir vor, Du machst Pause. Dein Kollege sieht: keiner an der Maschine, prima, dann kann ich mal eben das bestellte Teil austauschen. Du kommst aus der Pause und bemerkst ihn nicht, stellst die Maschine wieder an ... das Drama ist vorprogrammiert. Dabei gibt es einfache, mechanische Lösungen, die so etwas verhindern. Dazu kannst Du ganz simpel das Prinzip "LoTo" oder auch "LockoutTagout" nutzen.
LockoutTagout für einfache Sicherheit im Betrieb
Hinter den Begriffen verbirgt sich die Kombination aus "Lockout": Abschließen und "Tagout": Kennzeichnen. Bei uns im baiverk-Shop bekommst Du Produkte zum Abschließen gefährlicher Maschinen und Anlagen. Einfache, aber robuste Schlösser werden mit speziellen Verriegelungselementen kombiniert. So können Mehrfachsicherungen angebracht werden: Arbeiten z. B. zwei Leute an einer Wartung, bringen beide ihr individuelles Schloss an der Hauptschalterverriegelung an. Erst wenn BEIDE wieder entfernt werden, kann die Maschine in Betrieb gekommen werden. Nicht nur Hauptschalter können mit Verriegelungen gesichert werden, sondern auch Gasflaschen, Kugelventile, Schutzschalter, Handräder, Druckluftanschlüsse und vieles mehr. Zum Kennzeichnen kannst Du ganz einfach die Warnanhänger T150 (im praktischen 100-Stück-Pack) nutzen. An die Aufbewahrung der Schlösser bei Nichtbenutzung ist selbstverständlich auch gedacht, ob als "Lockpoint" mit Aufsteller oder als als Box entscheidet Dein individueller Bedarf.